In unserer qualitativen Umfrage haben wir Schweizer Unternehmen auf den Puls gefühlt. Was tun sie in Sachen Vereinbarkeit? Was muss noch getan werden? Wo setzen sie den Hebel an? Viele Fragen, viele spannende und vor allem ehrliche Antworten, die allesamt in unser Whitepaper über Vereinbarkeit in Schweizer Unternehmen einflossen.
Das klassische Konzept der Trennung von Berufs- und Privatleben löst sich nahezu auf. Man geht nicht mehr zur Arbeit, man arbeitet. Frauen und Männer wollen den Foifer und das Weggli haben und suchen sich dementsprechend ihre Arbeitgebenden aus.
Wie also begegnen Schweizer Unternehmen der Herausforderung, ein Höchstmass an Flexibilität zu gewährleisten?
Viele Schweizer Firmen tun bereits einiges für die Vereinbarkeit. Manchmal mit einzelnen Massnahmen, manchmal gar mit einer Wertehaltung, die bereits im Unternehmen eingebettet ist. Das Problem: Viele ihrer Mitarbeitenden wissen nicht um bestehende Angebote. Oder um die Möglichkeiten, die sie intern haben.